Home Reworked
Neuigkeiten
15.02.2023
Paper in European Planning Studies
Ilaria Mariotti, Ignasi Cadevilla, Bastian Lange
New modes of working have emerged, such as the gig economy, favouring independent work, project-based labour, and remote work. These socio-technological changes in the labour market have favoured the development of a variety of new workspaces that have emerged worldwide. The paper presents an overview of the need to take a closer look at „Flexible Geographies of New Working Spaces“ with a special focus on co-working spaces. (Link)
2023
Keynotes
Presentationen
Vorträge
Bayreuth (27.04.2023): Umbau der Wirtschaft! Was leistet die Perspektive Postwachstum? (Jahrestagung des 1,5 Grad Forums Bayreuth)
Luxemburg (07.07.2023): Geographies of sovereignty: towards a conceptual framework of situated sovereignty (ARL International Summer School 2023: “A contested relationship? Urbanisation & the Digital, vs. Digitalisation & the Urban”
Frankfurt/M. (25.09.2023): Geographien der Souveränität neu denken: Von staatlicher zu situierter Souveränität (mit Pütz/Herlo) (Deutscher Kongress für Geographie 2023)
Frankfurt/M. (25.09.2023): Forschungsperspektiven von regionalen “Geographien der Gesundheit” (mit Nuissl, Domann, Bürk) (Deutscher Kongress für Geographie 2023)
Frankfurt/M. (25.09.2023): Von flexiblen zu situierten Geographien: Konzeptionalisierung von Innovation und experimentellen Arbeitsprozessen (Deutscher Kongress für Geographie 2023)
2019-2023
COST Action / EU-Netzwerk
COST Projektnetzwerk „The geography of New Working Spaces and the impact on the periphery“
Dr. Bastian Lange (Universität Leipzig) ist „Secondary Proposer“ des EU-geförderten Netzwerkes COST und Mitglied des Management Committee.
Das Projektvorhaben befasst sich mit den Geographien neuer Arbeitsorte und Arbeitsformen in urbanen und regionalen und deren Wirkung auf die Peripherien Europas.
01.09.2022
Kommentar
Bastian Lange kommentiert den Green Deal im Kultursektor.
Die Abkehr von fossilen Energieträgern wirft auch Frage auf, wie die größeren Kulturinstitutionen ihre CO2-, Rohstoff-, Müll- und Energiebilanz den Leitzielen des Klimaschutzgesetzes des Bundes anpassen können.
Klar ist, dass die Transformation des kulturellen Sektors enorme finanzielle Mittel benötigen wird, die aber nicht aus Kulturtöpfen kommen dürfen.
Warum nicht Einnahmen des Emissionshandels, die im Jahr 2021 immerhin 12,5 Milliarden Euro umfassen, dafür einsetzen? Dies wäre eine Infrastrukturmaßnahme mit Wirkung.
Inpolis Urbanism GmbH
Multiplicities
2022-2023
Stadt Rostock
Inpolis Urbanism GmbH
2022-2025
Horizon 2020
HU Berlin
IB Berlin
Multiplicities
2022-2025
BMBF
Inpolis Urbanism
Anneke von Holst
Studio qrfld
Simon Wöhr
Multiplicities
2022-2024
BBSR
Multiplicities
Belius GmbH
Simon Wöhr
2023
Stadt Garbsen
Multiplicities
2023
MiddleCap
Multiplicities
Studio Malta
Belius GmbH
PFAU
2020-2022
Auftraggeber: Amt für Stadtplanunug und Wohnen, Stuttgart
Bastian Lange
08.02.2022
The Sociological Review, Feb. 2022
Multiplicities
2022
Forba GmbH in Wien
Bastian Lange
Martina Hülz
Benedikt Schmid
Christian Schulz
2022
Bielefeld, transcript
Inpolis Urbanism GmbH
Multiplicities
2022
Senat für Stadtentwicklung Berlin
Multiplicities
Belius GmbH
2021-2022
Kiel Marketing GmbH
Inpolis Urbanism GmbH
2022-2025
Horizon 2020
HU Berlin
IB Berlin
Multiplicities
2022-2025
BMBF
Inpolis Urbanism
Anneke von Holst
Studio qrfld
Simon Wöhr
Multiplicities
2022-2024
BBSR
ARL / Leibniz-Gemeinschaft
2021-2024
ARL Hannover
Multiplicities
Studio Malta
Belius GmbH
PFAU
2020-2022
Auftraggeber: Amt für Stadtplanunug und Wohnen, Stuttgart
Weizenbaum Institut
2020-2021
Weizenbaum Institut
Bastian Lange
Steve Harding
Susy Silva
2021
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Bastian Lange
2018-2022
Organisation: Université Paris-Dauphine, PSL
Bastian Lange
2018-2021
Organisation: ARL Hannover
Bastian Lange
2019-2023
Finanziert: EU COST Action
Multiplicities
Belius GmbH
Studio Malta
2020-2021
Kunde: Gesobau AG
Multiplicities
Belius GmbH
Studio Malta
PFAU
2019-2020
Kunde: ZFF (Zentrum für Film und Fernsehen) GmbH
Multiplicities
Belius GmbH
raumlaborberlin
2018-2019
Auftraggeber: ProPotsdam GbH
Multiplicities
Belius GmbH
2018-2020
Kunde und Partner: Flussbad Berlin e.V.
Multiplicities
IÖW
Holzhauerei
sociodimensions
2016-2018
Auftraggeber: BMBF
Multiplicities
2018
Auftraggeber: Kulturelle Stadtentwicklung Mannheim GmbH
Bastian Lange
Valentin Domann
Multiplicities
2018
Auftraggeber: Sound Diplomacy London
Multiplicities
2016-2017
Auftraggeber: Institut für Auslandsbeziehungen (IfA)
Multiplicities
2015-2017
Auftraggeber: BMBF/Fraunhofer UMSICHT
Bastian Lange
28.11.2017
Veranstaltung: BMC, Most Wanted Berlin.
Multiplicities
Dr. Patrick Föhl
Tina Gadow
2014-2016
Auftraggeber: Kulturreferat Augsburg
DFG-Netzwerk
Bastian Lange
2012-2016
Organisation: Prof. Dr. Elke Schüßler, FU Berlin/Universität Linz
Inpolis GmbH
Multiplicities
2013-2015
Auftraggeber: Land Brandenburg/ESF
Multiplicities
2014-2015
Auftraggeber: BMZ/GIZ Bonn
Multiplicities
Bellius GmbH
2013-2014
Auftraggeber: BUWOG – Meermann GmbH
Multiplicities
Prognos AG
2012-2014
Auftraggeber: BMWi
Multiplicities
Inforelais
2013-2014
Client: Interreg Europe
Bastian Lange
Sylvia Amann
2013-2014
Client: Interreg Europe
Bastian Lange
ECCE
2013-2014
Kunde: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend,
Studio Urban Catalyst
Multiplicities
2010-2012
Auftraggeber: BSU der Freien und Hansestadt Hamburg
Multiplicities
Prof. Kunzmann
StadtArt
2010-2012
Kunden: Kreativgesellschaft Hamburg mbH
Bastian Lange
Leibniz.Institut für Länderkunde
2006-2011
Organisation: 6. EU-Rahmenprogramm der Forschung
Bastian Lange
Martina Hülz
Benedikt Schmid
Christian Schulz
2022
Bielefeld, transcript
Bastian Lange
Bianca Herlo
Marco Pütz
Yasmine Willi
2022
In: Mariotti / Bednar / Di Marino (eds).
Hans-Joachim Bürkner
Bastian Lange
2022
In: Lange / Hülz / Schmid / Schulz (Hrsg.), Post-growth geographies – Spatial relations of alternative and diverse economies. Bielefeld, transcript. S. 39-60.
Bastian Lange
08.02.2022
The Sociological Review, Feb. 2022
Bastian Lange
2021
In: International Journal of Training and Development 25, Vol. 4: S. 433-449
-
Open Access Link
Bastian Lange
Hans-Joachim Bürkner
2021
In: Die Erde 152, Vol. 4: S. 273-287.
Lorenz Erdmann
Bastian Lange
2021
Nomos
Bastian Lange
28.07.2020
Leibniz-Gemeinschaft
Hans-Joachim Bürkner
Bastian Lange
2020
European Spatial Research and Policy 27, Vol. 1: S. 53-74
Bastian Lange
Hans-Joachim Bürkner
2020
Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 162. Jg., S. 287–312
Hans-Joachim Bürkner
Bastian Lange
2020
In: Lange/Hülz/Schmid/Schulz (Hg.): Postwachstumsgeographien. Bielefeld, transcript. S. 35-58.
Bastian Lange
2020
In: Politische Ökologie 160: S. 53-57.
Bastian Lange
2020
In: Tim Edensor / Ares Kalandides / Uma Kothari (Hrsg.), The Routledge Handbook of Place. London, Routledge. S. 563-572.
Bastian Lange
Martina Hülz
Benedikt Schmid
Christian Schulz
2020
Bielefeld, transcript
Bastian Lange
Suntje Schmidt
2020
In: Growth and Change, 10.1111/grow.12409
Bastian Lange
Steve Harding
Tom Cahill-Jones
2020
In: European Journal of Creative Practices
Bastian Lange
Hans-Joachim Bürkner
2020
In: Lange/Hülz/Schmid/Schulz (Hg.): Postwachstumsgeographien. Bielefeld, transcript. S. 279-304.
Hans-Joachim Bürkner
Bastian Lange
2020
In: Handbuch Stadtsoziologie
Arbeitskreis der ARL
2020
Leibniz-Gemeinschaft ARL
Bastian Lange
2019
Kunde: Kulturprojekte Berlin
Lorenz Erdmann
Bastian Lange
2019
In: TaTuP 28/1, S. 65-70.
Bastian Lange
Valentin Domann
2019
In: Berichte
Bastian Lange
2019
Publisher: Actors of Urban Change
Bastian Lange
2018
In: Innerhofer et al. (Hrsg.): Entrepreneurship in Culture and Creative Industries, Springer. S. 85-97
Bastian Lange
2018
In: Nachrichten der ARL 4: S. 33-36
Bastian Lange
2018
In: Creativity in urban context – An Action Research Project by Future Divercities, Creative Europe Programme, S. 51-57
Bastian Lange
2018
In: K. Wolter, D. Schiller, & C. Hesse (Eds.), Kreative Pioniere: Innovative Ansätze (auch) für den ländlichen Raum? (pp. 440-464). Stuttgart.
Bastian Lange
Elke Schüssler
2018
In: Regional Studies, Vol. 52, Issue 11.
Bastian Lange
Hans-Joachim Bürkner
2018
In: Geoforum Vol. 88, Jan. 2018, p. 96-104
Venkat Aryan
Jürgen Bertling
Bastian Lange
2018
In: WORKING PAPER, Fraunhofer Umsicht.
Belius GmbH
Multiplicities
2017-2018
Auftraggeber: Wirtschaftsförderung Eckernförde und Rendsburg
IÖW/sociovision
Holzhauerei/Multiplicities
2016-2017
Kunde: UBA/BMUB
Hans-Joachim Bürkner
Bastian Lange
2017
In: City, Culture, and Society, 10(Sept.), 33-40.
Bastian Lange
2017
In: Schwetter et al. (Hrsg.): Die Produktivität von Musikkulturen, Wiesbaden, VS-Verlag, S. 167-184
Bastian Lange
2017
In: Chapain & Stryjakiewicz (Hrsg.): Creative industries in Europe: drivers of (new) sectoral and spatial dynamics. Cham, Springer. S. 109-127
Bastian Lange
2017
In: Wirtschaftspol. Blätter 64, Vol. 1, S. 91-106.
Bastian Lange
2017
In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, 61, Vol. 1, S. 38-55
Bastian Lange
2017
In: Musikforum, 3, S.56-58
Bastian Lange
2017
In: Musikforum, 4, S. 50-53
Bastian Lange
Hans-Joachim Bürkner
2017
In: Local Environment 23, Vol 7.: S. 680-696.
Bastian Lange
2017
Institut für Auslandsbeziehungen/Auswärtiges Amt, Stuttgart/Berlin
Bastian Lange
2017
In: Musikforum, 4, 50-53.
Bastian Lange
2017
In: Friese et al. (Hrsg.): Handbuch Soziale Praktiken und Digitale Alltagswelten, Springer, Wiesbaden
Bastian Lange
2016
In: B. J. Hracs, M. Seman, & T. Virani (Eds.), The Production and Consumption of Music in the Digital Age (pp. 237-247). London: Routledge.
Bastian Lange
Florian Knetsch
D. Riesenberg
2016
Wiesbaden: Springer-Verlag.
Bastian Lange
2016
In: KM, 113, August 2016, S. 26-29.
Bastian Lange
Valentin Domann
Valerie Häfele
2016
IÖW Schriftenreihe 213/16
Bastian Lange
2015
In: K. Oakley & J. O’Connor (Eds.), Routledge Companion to the Cultural Industries (pp. 257-267). London: Routledge.
Bastian Lange
2015
In: Ökologisches Wirtschaften, 30.1(1), 8-9.
Batian Lange
Auftraggeber: BMZ/GIZ, Bonn.
Bastian Lange
Multiplicities
2014-2015
Auftraggeber: BMZ/GIZ, Bonn
Bastian Lange
Dominic Power
Lech Suwala
2014
In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, 58(4), 187-201.
Bastian Lange
2014
In: Alenka Barber-Kersovan / Volker Kirchberg / Robin Kuchar (Hrsg.), Music City. Musikalische Annäherungen an die »kreative Stadt« | Musical Approaches to the »Creative City«. S. 83-99.
Anne von Streit
Bastian Lange
2013
In: Sako Musterd / Zoltán Kovács (Hrsg.), Place-making and Policies for Competitive Cities. John Wiley & Sons. S. 293-313.
Bastian Lange
Hans-Joachim Bürkner
2013
In: Economic Geography, 82(2), 149–169.
Bastian Lange / Hans-Joachim Buerkner /
Elke Schuessler (Hrsg.)
2013
Transcript, Bielefeld.
Bastian Lange
Harry Saiko
Gottfried Prascenc
2013
Verlag: Jovis Verlag, Berlin.
Lange/von Streit
2013
In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 57, 3: S. 122–138.
Bastian Lange
2013
In: Lange / Bürkner / Schuessler (Hrsg.), Akustisches Kapital. Wertschöpfung in der Musikindustrie. Bielefeld, Transcript. S. 191-212.
Ralf Ebert
Klaus Kunzmann
Bastian Lange
2012
Verlag: Verlag Dorothea Rohn, Dortmund.
Lange/Kunzmann
2012
In: Urban Planning International 27, Vol. 03: S. 6-10.
Bastian Lange
2012
In: Gertraud Koch (Hrsg.), Arbeit & Alltag. Frankfurt a. M., Campus Verlag. S. 59-80.
Bastian Lange
Ares Kalandides
Birgit Stöber
Inga Wellmann
2011
Bielefeld: Transcript.
Malte Bergmann
Bastian Lange
2011
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Holm Friebe
Bastian Lange
2011
Organisation: Clustermanagement Kreativwirtschaft NRW.
Lange/von Streit/Hesse
2011
Kunde: BBSR, Bonn.
Bastian Lange
2007
Bielefeld: Transcript.
Bastian Lange
28.01.2022
Organisation: Karlsruhe Institut für Technologie (KIT)
Bastian Lange
06.12.2022
Keynote Wirtschaftsförderung Stuttgart
Bastian Lange
13.06.2022
Keynote am DIFU (Deutsches Institut für Urbanistik) Berlin
Bastian Lange
23.09.2021
IÖR-Jahrestagung 2021, Dresden
Bastian Lange
06.11.2020
Organisation´: ‘Night’ and music on Global North: Annual General Meeting of the ‘Association of Japanese Geographers’, Tokyo
Bastian Lange
2018-2019
Organisation: Universität Vechta
Bastian Lange
25.03.2019
Organizers: Ministry for Economic Affairs of the Saarland
Bastian Lange
2019
Organisation: Özyeğin University Istanbul
Bastian Lange
13.09.2019
Veranstalter: Leibniz-Institut für ökologische Raumforschung (IÖW)
Bastian Lange
Benedict Schmidt
2018
Organisation: University of Cologne
Bastian Lange
Stadt Mannheim
2018
Veranstalter: Kulturelle Stadtentwicklung Mannheim
Multiplicities
HTW
2016-2018
Auftraggeber: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Bastian Lange
28.11.2018
Organisation: Universität Münster
Bastian Lange
2017 ff
Organisation: Universität Leipzig
Bastian Lange
2018
Partner: Stiftung EVZ, Auswärtiges Amt, Robert-Bosch-Stiftung
Lorenz Erdmann
Bastian Lange
2018
Organisation: 8. internationale Konferenz des NTA in Karlsruhe
Bastian Lange
04.07.2018
Organisation: Universität Jena, Institut für Geographie
Bastian Lange
09.05.2018
Organisation: WZB, Berlin
Suntje Schmidt
Bastian Lange
04.07.2018
Organisation: EGOS, 2018, Tallin.
Bastian Lange
11.07.2018
Organisation: Universität Paderborn
HTW
Multiplicities
2018
Kunde: HTW Berlin
Bastian Lange
22.09.2017
Organisation: University of Plymouth
Bastian Lange
06.03.2017
Veranstaltung: Preisverleihung am 6. März 2017, Düsseldorf.
Bastian Lange
28.04.2017
Veranstaltung: StartUp Mannheim.
Bastian Lange
27.06.2017
Organisation: UBA und BMUB Berlin
Bastian Lange
29.05.2017
Veranstalter: Stadt Augsburg
Bastian Lange
16.06.2016
Organisation: vhw-Regionalkonferenz, Essen.
Bastian Lange
16.12.2016
Organisation: 1st RGCS international Symposium, Paris.
Bastian Lange
01.09.2016
Organisation: Metropolregion Hannover, Braunschweig, Göttingen, Wolfsburg
Bastian Lange
2015
Organisation: Teatro del Collegio San Carlo, Modena (I).
Bastian Lange
2013
Veranstalter: TEDx Berlin
Bastian Lange
10.07.2013
Client: Kocea.
Bastian Lange
22.11.2013
Organisation: DGTF
Bastian Lange
2011-2012
Organisation: Humboldt Universität zu Berlin
Bastian Lange
Malte Bergmann
2011
Organisation: Humboldt University Berlin
Bastian Lange
12.11.2011
Client: City of Taipeh, 11.-14.11.2011
Inpolis Urbanism GmbH
Multiplicities
2022-2023
Stadt Rostock
Multiplicities
Belius GmbH
Simon Wöhr
2023
Stadt Garbsen
Multiplicities
2023
MiddleCap
Multiplicities
Belius GmbH
2021-2022
Kiel Marketing GmbH
Multiplicities
2022
Forba GmbH in Wien
Inpolis Urbanism GmbH
Multiplicities
2022
Senat für Stadtentwicklung Berlin
Bastian Lange
Anneke von Holst
2021
Kulturraum GmbH Berlin
Bastian Lange
2020-2021
EU-Interreg-Projekt „CINEMA“
Bastian Lange
2014-2020
Organisation: Formas
Bastian Lange
2016-2023
Organisation: IHK Berlin
Belius GmbH
Multiplicities
2018-2020
Auftraggeber: Flussbad Berlin e.V.
Multiplicities
Birmingham City University
2018-2020
Auftraggeber: INTERREG Eurepe
Bastian Lange
2019
Auftraggeber: BMBF
Prognos AG
Multiplicities
2018-2019
Kunde: Landkreis Steinfurt
Multiplicities
2016-2019
Auftraggeber: Stadt Friedberg (Bayern)
Belius
Multiplicities
raumlaborberlin
10/2018-04/2019
Auftraggeber: ProPotsdam GmbH
Bastian Lange
2018-2019
Kunde: ITA Gelsenkirchen.
Bastian Lange
2018
In: Fraunhofer UMSICHT, Oberhausen
Bastian Lange
2016-2020
Organisation: Institute of Creative Industries Design, National Cheng Kung University (Taiwan).
Bastian Lange
2016-2018
Auftraggeber: Wirtschaftsministerium NRW
Multiplicities/IÖW
Holzhauerei/sociodimension
2016-2018
Auftraggeber: BMBF
Bastian Lange
2018
Organisation: IfA/AA, 2018.
Belius GmbH
Multiplicities
2016-2017
Auftraggeber: Wirtschaftsförderung der Landkreise Rendsburg-Eckernförder und Plön
Multiplicities
2015-2017
Auftraggeber: Stadtwerke Augsburg
Multiplicities
2017
Auftraggeber: Berlin Music Commission (BMC)
Bastian Lange
Valentin Domann
Valerie Häfele
2016
Kunde: IÖW, Berlin.
Bastian Lange
2016
Veranstaltung: BMBF
Bastian Lange
Multiplicities
2014-2016
Kunde: Stadtwerke Augsburg
Bastian Lange
2016
Organisation: Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, NRW:
Bastian Lange
2016
Organisation: Stadtplanungsamt Augsburg
Bastian Lange
15.09.2016
Client: Wirtschaftsagentur Wien.
Bastian Lange
Multiplicities
2015
Client: BCU
Inpolis GmbH
Multiplicities
2013-2014
Auftraggeber: ZAB Brandenburg
Bastian Lange
Prognos AG
2014
Client: BMWi, Berlin.
Bastian Lange
Willem van Winden
2014
Client: Hafencity Hamburg GmbH
Bastian Lange
Design Research Lab
2011
Kunde: Senat für Wirtschaft, Berlin.