Bayreuth (27.04.2023): Umbau der Wirtschaft! Was leistet die Perspektive Postwachstum? (Jahrestagung des 1,5 Grad Forums Bayreuth) Luxemburg (07.07.2023): Geographies of sovereignty: towards a conceptual framework of situated sovereignty (ARL International Summer School 2023: “A contested relationship? Urbanisation & the Digital, vs. Digitalisation & the Urban” Frankfurt/M. (25.09.2023): Geographien der Souveränität neu denken: Von staatlicher zu situierter Souveränität (mit Pütz/Herlo) (Deutscher Kongress für Geographie 2023) Frankfurt/M. (25.09.2023): Forschungsperspektiven von regionalen “Geographien der Gesundheit” (mit Nuissl, Domann, Bürk) (Deutscher Kongress für Geographie 2023) Frankfurt/M. (25.09.2023): Von flexiblen zu situierten Geographien: Konzeptionalisierung von Innovation und experimentellen Arbeitsprozessen (Deutscher Kongress für Geographie 2023)
COST Projektnetzwerk „The geography of New Working Spaces and the impact on the periphery“ Dr. Bastian Lange (Universität Leipzig) ist „Secondary Proposer“ des EU-geförderten Netzwerkes COST und Mitglied des Management Committee. Das Projektvorhaben befasst sich mit den Geographien neuer Arbeitsorte und Arbeitsformen in urbanen und regionalen und deren Wirkung auf die Peripherien Europas.